Start / Über uns / Aktuelles / Prioritäten der Eidgenössischen Finanzkontrolle für 2020

Prioritäten der Eidgenössischen Finanzkontrolle für 2020

29 / 01 / 2020

Medienmitteilung

Die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte und der Bundesrat haben das von der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) unabhängig festgelegte Jahresprogramm 2020 zur Kenntnis genommen. Das Jahresprogramm ist das Ergebnis einer Risikoanalyse, die die ganze Breite des Prüfportfolios der EFK abdeckt, ohne Ausnahme.

2020 wird die EFK rund 200 Prüfungen durchführen. Sie wird mit ihren über hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Jahresrechnungen prüfen sowie Evaluationen und Audits der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen vornehmen. Aus diesem Programm sind über 110 Berichte zur Publikation vorgesehen. Seit 2014 hat die EFK aktiv 257 Prüfberichte publiziert.

Die Vorbereitung des jährlichen Prüfprogramms der EFK resultiert aus einer eingehenden Analyse der Finanz-, Geschäfts- und Betriebsrisiken für den Bund und seine Verwaltung. Im Laufe der Jahre hat diese Analyse immer komplexere Prüfobjekte von breiter gesellschaftlicher Bedeutung identifiziert. Diese Prüfobjekte betreffen auch zahlreiche Akteure, sodass die EFK sie in mehreren Einheiten gleichzeitig durchführen wird.

2020 werden die Teams der EFK unter anderem den Entsorgungsprozess von Rüstungsgütern, die Sanierung und Erweiterung der zivilen Hochsicherheitsanlage in Mittelhäusern, den Umbau des Berner Bahnhofs oder die Kontrollen gegen Schwarzarbeit in der Sharing Economy prüfen. Von der EFK bereits in Augenschein genommene Themen werden einem Follow-up unterzogen, u. a. die Massnahmenumsetzung der Bundesverwaltung und der RUAG nach den Zwischenfällen im Bereich Cybersicherheit, die Aufsicht über die vom Bund verbürgten Hochseeschiffe oder die Nebenbeschäftigungen der Hochschulprofessorinnen und -professoren.

Weitere Prüfungen von IT-, Bau- und Sanierungsprojekten sowie von Beschaffungsprozessen und Betriebsabläufen werden die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EFK abrunden.

Die Bundesversammlung hat das in die Arbeit der EFK gesetzte Vertrauen im Dezember 2019 bestätigt und ihr zusätzliche Mittel bereitgestellt, um die festgestellten Risiken besser abzudecken. Für 2020 beläuft sich das Budget der EFK auf 29,8 Millionen Franken.