Umsetzung der Cloud-Strategie

Bundeskanzlei – Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation

Das Wesentliche in Kürze

Cloud-Computing ist ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation der Bundesverwaltung. Es soll der Bundesverwaltung ermöglichen, ihre innovativen Projekte schneller, agiler und kostengünstiger umzusetzen. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesrat 2020 eine Cloud-Strategie verabschiedet. Darin sind die möglichen Beschaffungsmodalitäten festgelegt, darunter Private Clouds von bundesinternen Anbietern, Public Clouds von externen Anbietern sowie Hybrid Clouds, eine Kombination daraus. In der Strategie wird insbesondere die neue Option der Public Clouds hervorgehoben. Schliesslich enthält die Strategie ein organisatorisches Zielbild, in dem die Rollen der verschiedenen Beteiligten für die Governance, die Intermediäre («Cloud Service Broker», CSB) und den Cloud-Betrieb beschrieben sind. Für die Umsetzung dieser Strategie ist der Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI-Bereich) der Bundeskanzlei zuständig.