Startseite / Über uns / Aktuelles

Aktuelles

21 / 05 / 2024

Medienmitteilung

Jahresbericht 2023 – Subventionen, IKT- und Digitalisierungsprojekte im Fokus der Eidgenössischen Finanzkontrolle

Der Jahresbericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) enthält nebst zahlreichen Prüfergebnissen zwei Syntheseberichte zu den übergeordneten Themen «Subventionen» und «Digitale Transformation». Erkenntnisse zu solchen Themen aus etlichen Prüfungen sind für den angespannten Bundeshaushalt mit Blick in die Zukunft wichtig. Die EFK hat zudem im Berichtsjahr die neuen Aufgaben zur Politikfinanzierung zum ersten Mal erfolgreich wahrgenommen. Die...

17 / 05 / 2024

Aktuelles - Transparenz Politikfinanzierung

Transparenz bei der Politikfinanzierung – Schlussrechnungen der eidgenössischen Abstimmungen vom 3. März 2024 liegen vor

Bern, 17. Mai 2024 – Für die Abstimmungskampagnen vom 3. März 2024 liegen die definitiv gemeldeten Einnahmen vor. Sie liegen über den vor dem Urnengang offengelegten Budgetwerten. Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat vier Kampagnen dieses Urnenganges materiell kontrolliert und eine entsprechende Liste publiziert. Intensiver Abstimmungskampf führte zu höheren Schlussrechnungen Die definitiv gemeldeten Zahlen der Schlussrechnung...

10 / 05 / 2024

Aktuelles - Transparenz Politikfinanzierung

Transparenz bei der Politikfinanzierung – Budgetierte Einnahmen für die Volksabstimmung vom 9. Juni 2024 liegen vor

Am 9. Juni 2024 stehen vier Abstimmungsvorlagen an. Die geschätzten Einnahmen liegen nun vor und sind im elektronischen Melderegister der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) publiziert. Die EFK veröffentlicht sie jeweils 30 Tage vor den eidgenössischen Volksabstimmungen. Das Gesamtvolumen der meldepflichtigen Spenden beträgt 10 Millionen Franken Insgesamt haben politische Akteurinnen und Akteure bei der EFK für die vier Vorlagen...

22 / 04 / 2024

Aktuelles

Abklärung zum Vorwurf der unangemessenen Einflussnahme beim Vorhaben CISM 2025 in Bezug auf den Standort Goms als Austragungsort

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat am 22. März 2024 an das Generalsekretariat VBS (GS-VBS) aufgrund einer Whistleblowing-Meldung geschrieben. Sie hat nach Prüfung verschiedener Unterlagen darin Abklärungsfragen gestellt. Das GS-VBS hat die Fragen der EFK in einem Brief beantwortet. Das Schreiben der EFK gelangte in Auszügen durch Medien an die Öffentlichkeit. Durch das GS-VBS wurde diesbezüglich...

19 / 01 / 2024

Medienmitteilung - Transparenz Politikfinanzierung

Transparenz bei der Politikfinanzierung – Schlussrechnungen der Eidgenössischen Wahlen 2023 liegen vor

Die Politikfinanzierung untersteht auf Bundesebene neuen Transparenzvorschriften. Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat nun die definitiv gemeldeten Einnahmen der Wahlen 2023 und eine Liste der im Zuge der Wahlkampagne kontrollierten Akteurinnen und Akteure publiziert. Auch die budgetierten Einnahmen der Abstimmungskampagnen vom 3. März 2024 liegen vor. Schlussrechnungen Nationalratswahlen Bei den Nationalratswahlen waren die budgetierten Werte per...

11 / 01 / 2024

Medienmitteilung

Whistleblowing: Die Zahl der Meldestellen in der öffentlichen Verwaltung hat sich verdoppelt

Zwischen 2018 und 2022 hat sich die Zahl der Whistleblowing-Meldestellen fast verdoppelt. Dies zeigt eine positive und erfreuliche Tendenz in einer im Auftrag der Eidg. Finanzkontrolle erstellten Studie der Fachhochschule (FH) Graubünden. Befragt wurden Bund, sämtliche Kantone und die sieben grössten Schweizer Städte. Whistleblowing wird als ein notwendiges und nützliches Instrument zur Verbesserung der öffentlichen...

31 / 08 / 2023

Medienmitteilung

Prüfungen der EFK zu den Vorfällen Leopard-1-Panzer

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat sich zu den am 21. August 2023 bekannt gewordenen Ereignissen um die Geschäfte mit Leopard-1-Kampfpanzer ein erstes Bild gemacht. Sie hat entschieden, folgende Prüfungen durchzuführen.

03 / 02 / 2023

Medienmitteilung

Die Eidgenössische Finanzkontrolle startet eine neue akademische Zusammenarbeit mit der Universität Lausanne

Ab diesem Frühjahr bietet die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in Zusammenarbeit mit dem Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP) der Universität Lausanne (UNIL) einen neuen Lehrgang an. Dieser richtet sich an Führungskräfte und Spezialisten im Bereich der Finanzaufsicht und der Rechnungsprüfung im öffentlichen Sektor sowie an weitere interessierte Personen. Der Lehrgang führt zu einem...

20 / 12 / 2022

Medienmitteilung

“In diesen unsicheren Zeiten muss unsere Institution agil sein”

Pascal Stirnimann, der neue Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK), zieht eine positive Bilanz aus seinen ersten Tagen an der Spitze der Finanzaufsicht des Bundes. Zahlreiche Herausforderungen kommen auf diese Institution zu, die sich in Bundesbern einer hohen Glaubwürdigkeit erfreut.

02 / 03 / 2021

Medienmitteilung

Der französische Cour des comptes stellt der Eidgenössischen Finanzkontrolle ein gutes Zeugnis aus

Die Expertinnen und Experten der französischen Cour des comptes haben Ende 2020 ihren Prüfbericht über die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) abgegeben. Ihre Schlussfolgerungen wurden im Februar 2021 der Finanzdelegation der eidg. Räte unterbreitet. Die Ergebnisse der Peer Review fielen positiv aus. Die Empfehlungen der französischen Expertinnen und Experten werden von der Direktion der EFK bis Ende...

15 / 09 / 2020

Medienmitteilung

Antikorruptionskonvention der OECD: Verbesserungen zum Schutz von Whistleblowern

Der von der OECD-Arbeitsgruppe zur Korruptionsbekämpfung verfasste Länderbericht Phase 4 über die Schweiz enthält eine Evaluation sowie Empfehlungen zur Umsetzung des Übereinkommens der OECD über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger durch die Schweiz im internationalen Geschäftsverkehr. In der Phase 4 werden die besonderen Schwierigkeiten der Staaten bei der Verfolgung der Straftat der grenzüberschreitenden Bestechung...

15 / 09 / 2020

Medienmitteilung

Öffentliche Unternehmen: Risiken für den Staat reduzieren

Eine verstärkte Aufsicht ist für eine bessere Risikoabdeckung bei der Führung öffentlicher Unternehmen unerlässlich, so die Botschaft der Finanzkontrollen der Kantone und des Bundes. An ihrer Jahreskonferenz machten sie deutlich, welche Risiken die Governance-Richtlinien und die Steuerungsinstrumente der Regierungen bergen.

24 / 03 / 2020

Medienmitteilung

Die Eidgenössische Finanzkontrolle richtet ihre Prüftätigkeiten neu aus und unterstützt die Bundesverwaltung

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat einen Grossteil ihrer Vor-Ort-Prüfungen aufgrund der Verbreitung des Coronavirus in der Schweiz ausgesetzt und ihre Publikationstätigkeit unterbrochen. Sie nimmt eine Neuausrichtung ihres Prüfansatzes vor, indem sie dezentrale Teams einsetzt, die sich mit der Überwachung der vom Bundesrat getroffenen Massnahmen befassen. Vergangene Woche hat die EFK die Massnahmen des Bundesrates verfolgt,...

29 / 01 / 2020

Medienmitteilung

Prioritäten der Eidgenössischen Finanzkontrolle für 2020

Die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte und der Bundesrat haben das von der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) unabhängig festgelegte Jahresprogramm 2020 zur Kenntnis genommen. Das Jahresprogramm ist das Ergebnis einer Risikoanalyse, die die ganze Breite des Prüfportfolios der EFK abdeckt, ohne Ausnahme. 2020 wird die EFK rund 200 Prüfungen durchführen. Sie wird mit ihren über hundert Mitarbeiterinnen...