Eric-Serge Jeannet
Leiter der Fachbereiche
Wie erfüllen wir unsere Aufgaben?
- Teamarbeit ist uns wichtig. Wir führen unsere Prüftätigkeiten mit ausgewiesenen Fachspezialistinnen und -spezialisten in interdisziplinären Teams durch. Wir sind in ständigem Austausch mit unseren Prüfbereichen (internen Auftraggebern).
- Wir wenden anerkannte Normen des Berufsstandes an. Dazu zählen insbesondere die ISSAI-Normen der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI), die Normen der IFAC (International Federation of Accountants, ISA) und des Institute of Internal Auditors (IIA Global), die Schweizer Standards zur Abschlussprüfung von EXPERTsuisse (SA-CH) und die Standards der SEVAL (Schweizerische Evaluationsgesellschaft) sowie die massgebenden Normen im Bereich der IT-Revision.
- Wir halten unser Wissen durch interne und externe Weiterbildungen aktuell und nutzen die Unterstützung von externen Expertinnen und Experten, wenn notwendig.
Martin Köhli
Betriebsökonom FH / dipl. Wirtschaftsprüfer
Der Fachbereich führt Mandate als Revisionsstelle in der zentralen und dezentralen Bundesverwaltung sowie in internationalen Organisationen durch. Zudem prüfen wir den wirtschaftlichen Einsatz von Mitteln und dass Empfängerinnen und Empfänger von Subventionen (Finanzhilfen und Abgeltungen) die erhaltenen Mittel zielgerichtet verwenden.
Die Finanzprüfungen oder Mandate als Revisionsstelle erfolgen nach anerkannten Prüfungsstandards. Sie prüfen die Einhaltung der internationalen (IPSAS, IFRS) und nationalen Rechnungslegungsstandards (Swiss GAAP FER, OR). Zu den Prüfobjekten zählen die Bundesrechnung, der ETH-Bereich, verschiedene Einheiten der dezentralen Bundesverwaltung, diverse Fonds und Stiftungen sowie internationale Organisationen.
Der Fachbereich prüft ausserdem die Internen Revisionen der Bundesverwaltung im Hinblick auf die Einhaltung der internationalen Berufsstandards (IIA) und beurteilt periodisch ihre Wirksamkeit.
In den Prüfteams des Fachbereichs sind ausgewiesene Fachspezialistinnen und -spezialisten aus verschiedenen Disziplinen im Einsatz (Wirtschaftsprüferinnen, Certified Internal Auditors, Betriebsökonomen usw.).
Prisca Freiburghaus
Betriebsökonomin FH / EMBA HSG in Business Engineering
Ziel unserer Prüfungshandlungen ist die Überprüfung des wirtschaftlichen Einsatzes von Mitteln der Verwaltungseinheiten der zentralen und dezentralen Bundesverwaltung. Der Fachbereich nimmt auch Mandate als Revisionsstelle wahr. Zudem prüfen wir, dass Empfängerinnen und Empfänger von Subventionen (Finanzhilfen und Abgeltungen) die erhaltenen Mittel wirtschaftlich und zielgerichtet verwenden.
Die Prüfungen im Rahmen der Finanzaufsicht erfolgen nach den Kriterien der Ordnungsmässigkeit, der Rechtmässigkeit und der Wirtschaftlichkeit. Dabei beurteilen wir, ob die Mittel sparsam eingesetzt werden, Kosten und Nutzen in einem günstigen Verhältnis stehen sowie Aufwendungen die erwartete Wirkung haben.
Die Finanzprüfungen oder Mandate als Revisionsstelle erfolgen nach anerkannten Prüfungsstandards sowie nach internationalen (IPSAS, IFRS) und nationalen Rechnungslegungsstandards (Swiss GAAP FER, OR). Zu den Prüfobjekten zählen die Bundesrechnung, der ETH-Bereich, verschiedene Einheiten der dezentralen Bundesverwaltung, diverse Fonds und Stiftungen sowie internationale Organisationen.
Im Fachbereich führen wir auch Prüfungen der Leistungsverrechnung anhand der Kosten- und Leistungsrechnung durch sowie Preisprüfungen, wenn Aufträge ohne Wettbewerb vergeben wurden. Dabei prüfen wir in erster Linie, ob der Bund aufgrund der Monopolsituation nicht einen zu hohen Preis bezahlt. Ausserdem führen wir Prüfungen der Wirksamkeit des Risiko- und Compliance-Managements durch und forensische Abklärungen in Bezug auf Whistleblowing-Meldungen oder Fraud-Hinweise.
In den Prüfteams des Fachbereichs sind ausgewiesene Fachspezialistinnen und -spezialisten aus verschiedenen Disziplinen im Einsatz (Wirtschaftsprüferinnen, Certified Internal Auditors, Steuerexpertinnen, diplomierte Buchhalter und Controller, Betriebsökonominnen, Volkswirtschafter usw.).
Wir wenden anerkannte Normen des Berufsstandes an. Bei Compliance-Prüfungen sind dies insbesondere die ISSAI 400 (Grundsätze der Recht- und Ordnungsmässigkeitsprüfung) der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) sowie die entsprechenden ISO-Normen.
Regula Durrer
Betriebsökonomin FH / MAS ZFH in Controlling
Ziel unserer Prüfungshandlungen ist die Überprüfung des wirtschaftlichen Einsatzes von Mitteln der Verwaltungseinheiten der zentralen und dezentralen Bundesverwaltung. Wir prüfen, dass Empfängerinnen und Empfänger von Subventionen (Finanzhilfen und Abgeltungen) die erhaltenen Mittel wirtschaftlich und zielgerichtet verwenden. Zudem prüfen wir die Aufsichtstätigkeit von Bundesämtern. Der Fachbereich nimmt auch Mandate als Revisionsstelle wahr.
Die Prüfungen im Rahmen der Finanzaufsicht erfolgen nach den Kriterien der Ordnungsmässigkeit, der Rechtmässigkeit und der Wirtschaftlichkeit. Dabei beurteilen wir, ob die Mittel sparsam eingesetzt werden, Kosten und Nutzen in einem günstigen Verhältnis stehen sowie Aufwendungen die erwartete Wirkung haben.
Wir wenden anerkannte Normen des Berufsstandes an. Die Finanzprüfungen oder Mandate als Revisionsstelle erfolgen nach anerkannten Prüfungsstandards und prüfen die Einhaltung der internationalen (IPSAS, IFRS) und nationalen Rechnungslegungsstandards (Swiss GAAP FER, OR). Zu den Prüfobjekten zählen die Bundesrechnung, der ETH-Bereich, verschiedene Einheiten der dezentralen Bundesverwaltung, diverse Fonds und Stiftungen sowie internationale Organisationen.
In den Prüfteams des Fachbereichs sind ausgewiesene Fachspezialistinnen und -spezialisten aus verschiedenen Disziplinen im Einsatz (Wirtschaftsprüferinnen, Certified Internal Auditors, Steuerexpertinnen, diplomierte Buchhalter und Controller, Betriebsökonominnen, Volkswirtschafter usw.).
Beat Stamm
M.A. in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Wirtschaftlichkeitsprüfungen sind objektive und unabhängige Untersuchungen mit dem Ziel, die wirtschaftliche Mittelverwendung in den Verwaltungseinheiten der zentralen und dezentralen Bundesverwaltung zu fördern.
Mit Wirtschaftlichkeitsprüfungen untersuchen wir, ob die Mittel sparsam eingesetzt werden, Kosten und Nutzen in einem günstigen Verhältnis stehen (Effizienz) sowie Aufwendungen die erwartete Wirkung haben.
Die digitale Transformation bezeichnet einen fortlaufenden, durch digitale Technologien oder darauf beruhenden Kundenerwartungen ausgelösten Veränderungsprozess in Organisationen, Verwaltungseinheiten oder Unternehmen, der mittels Digitalisierungsvorhaben unterstützt wird. Mit solchen Prüfungen beurteilen wir Vorhaben der digitalen Transformation anhand unseres holistischen «DigiTrans-Modells» mit Fokus auf die «End-to-end»-Betrachtung.
In den Prüfteams des Fachbereichs sind ausgewiesene Fachspezialistinnen und -spezialisten aus verschiedenen Disziplinen im Einsatz (Wirtschaftsprüferinnen, Certified Internal Auditors, Steuerexpertinnen, diplomierte Buchhalter und Controller, Betriebsökonominnen, Volkswirtschafter usw.).
Wir wenden anerkannte Normen des Berufsstandes an. Bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen sind dies insbesondere die ISSAI 300 (Grundsätze der Wirtschaftlichkeitsprüfungen) der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI).
Der Fachbereich prüft den wirtschaftlichen Einsatz von Mitteln bzw. das Finanzgebaren der Verwaltungseinheiten der zentralen und dezentralen Bundesverwaltung. Im Vordergrund steht dabei die risikoorientierte Beurteilung der Bauinvestitionen und der Beschaffungen des Bundes.
Die Bauprüfungen umfassen das gesamte Immobilien- und Infrastrukturportfolio wie bundeseigene Forschungs-, Verwaltungs- und Militärbauten, Infrastrukturbauten im Verkehrs- und Energiebereich sowie die subventionierten Bauten. Im Vordergrund steht die Wirtschaftlichkeit der Investitionen über ihren Lebenszyklus unter Berücksichtigung der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. Bauprüfungen führen interdisziplinäre Teams mit Ingenieuren, Architekten und Finanzspezialisten durch.
Die Beschaffungen bilden einen zweiten wichtigen Bereich unserer Prüfungshandlungen. Die Prüfungen können alle Aspekte vom Bedarf bis zur Entsorgung einer Beschaffung enthalten. Dazu gehören auch Themen wie Vertragsführung oder Lieferantenmanagement. Beschaffungen beurteilen erfahrene Beschaffungs- und Vertragsspezialisten.
Emmanuel Sangra
M.A. iur. / MPA (IDHEAP)
Der Fachbereich evaluiert die Konzeption, den Vollzug und die Wirkungen von Bundesmassnahmen mit besonderer finanzieller Bedeutung und schlägt wenn nötig Lösungen vor, mit denen die Wirksamkeit dieser Massnahmen erhöht werden kann. Dieser Auftrag leitet sich aus Artikel 5 des Finanzkontrollgesetzes ab, der eine Abklärung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses und die Prüfung der Wirkung der finanziellen Aufwendungen vorsieht. Die Arbeit des Fachbereichs richtet sich ausserdem nach Artikel 170 der Bundesverfassung. Dieser hält fest, dass die Bundesmassnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Da unsere Methoden sehr grosse Ähnlichkeit mit einer Wirtschaftlichkeitsprüfung haben, führen wir wie die anderen Fachbereiche ebenfalls solche Prüfungen durch.
Bei uns arbeiten qualifizierte Evaluatorinnen und Evaluatoren aus verschiedenen wissenschaftlichen Fachbereichen: u. a. aus der Verwaltung, der Wirtschaft, der Politik, der Statistik, der Geschichte und dem Recht. Bei Bedarf wird diese Interdisziplinarität durch spezifische Kompetenzen ergänzt, die wir extern beziehen.
In unseren Analysen befolgen wir die Standards der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL) und die ISSAI 300 (Grundsätze der Wirtschaftlichkeitsprüfungen) der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI).
Die Analysen durchlaufen in der Regel fünf Phasen:
- Themenidentifikation
- Themenabklärung (5 %)
- Vorbereitung (25 %)
- Evaluation (70 %)
- Follow-up.
Bei der Themenabklärung und während der Evaluation wird zwecks Vermeidung von Doppelspurigkeiten abgeklärt, ob nicht vor kurzem ähnliche Studien durch die parlamentarische Verwaltungskontrolle und/oder die Ämter durchgeführt wurden oder in Durchführung sind.
Unsere aktuellen Projekte (pdf)
Dokument
Der Fachbereich prüft den wirtschaftlichen Einsatz von Mitteln bzw. das Finanzgebaren der Verwaltungseinheiten der zentralen und dezentralen Bundesverwaltung sowie der Empfängerinnen und Empfänger von Subventionen (Finanzhilfen und Abgeltungen). Im Vordergrund stehen die Ordnungsmässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Organisation, Prozessen und Projekten. Wir prüfen die Steuerung- und Führungsprozesse in der zentralen und dezentralen Bundesverwaltung, die DTI-Schlüsselprojekte und weitere Projekte des Bundes sowie die finanzielle Führung der Verwaltungseinheiten.
In den Prüfteams des Fachbereichs sind ausgewiesene Fachspezialistinnen und -spezialisten aus allen Bereichen der Projekt-, Informatik- und Finanzprüfung im Einsatz. Dabei legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen.
Im Rahmen unserer Prüfungen wenden wir nationale und internationale Standards und Methoden im Bereich der Projektprüfungen sowie des Information Systems Audits an (HERMES, ISO, TOGAF usw.).
Bernhard Hamberger
lic. oec. publ. (Wirtschaftsinformatik) / CISA / CRISC
Der Fachbereich prüft den wirtschaftlichen Einsatz von Mitteln bzw. das Finanzgebaren der Verwaltungseinheiten der zentralen und dezentralen Bundesverwaltung. Im Vordergrund steht dabei die risikoorientierte Beurteilung der Informatikführung und der eingesetzten IKT-Mittel.
Wir prüfen Informatikanwendungen und -systeme, die im Einsatz sind oder in Entwicklung stehen. Wir unterstützen die Finanzrevision, um die mit elektronischen Mitteln verarbeiteten Daten als ordnungsgemäss und nachvollziehbar zu bestätigen. Wir hinterfragen die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von elektronisch gespeicherten und verarbeiteten Daten und prüfen umgesetzte Massnahmen zur Erfüllung der Anforderungen in diesen Bereichen auf Wirksamkeit. Zudem prüfen wir die Effektivität, Effizienz und Verlässlichkeit der Datenverarbeitung.
In den Prüfteams des Fachbereichs sind ausgewiesene Fachspezialistinnen und -spezialisten aus allen Bereichen der Informatik im Einsatz (Technik, Architektur, Datenschutz, Sicherheit, IT-Governance, Organisation, Projektführung usw.).
Im Rahmen unserer Prüfungen wenden wir nationale und internationale Standards und Methoden im Bereich des Information Systems Audits an (ISACA, CobiT, ITIL, HERMES, ISO 27000, TOGAF usw.).