Betrieb und Unterhalt der Datenaustauschplattform EESSI

Bundesamt für Sozialversicherungen, Zentrale Ausgleichsstelle

Das Wesentliche in Kürze

Das System zum grenzüberschreitenden Austausch von Sozialversicherungsdaten, kurz EESSI, verbindet über 10 000 Sozialversicherungsträger in ganz Europa und unterstützt den internationalen Datenaustausch zwischen Organisationen. Die Plattform ist Teil der digitalen Governance-Strategie der EU und steht den 27 Mitgliedstaaten, den EFTA-Staaten – darunter die Schweiz – und Grossbritannien zur Verfügung. Sie wurde im Jahr 2017 eingeführt. Ziel ist einen schnelleren und kostengünstigeren Datenaustausch zu gewährleisten. Die Plattform besteht technisch aus einer zentralen, europaweit verwendeten Komponente und einer dezentralen, auf nationaler Ebene angebundener und verwalteten Infrastruktur. Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) und das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) stellen in Zusammenarbeit den Betrieb der nationalen Infrastruktur sicher.